Zum Hauptinhalt springen

Künftige Zusammenarbeit mit dem Weißen Ring Außenstelle Mönchengladbach

Diejenigen Kolleginnen und Kollegen, die schon länger im Amt sind, werden sich vielleicht erinnern: 
vor einigen Jahren gab es im Rahmen unserer jährlichen Mitgliederversammlung einen Kurzvortrag von
Herrn Werner Bredies, seinerzeit Leiter der Außenstelle des Weißen Ring Mönchengladbach und gleichzeitig
Opferschutzbeauftragter der Polizei Mönchengladbach. Herr Bredies hat sehr engagiert seine Arbeit geschildert.

Nachdem er in den Ruhestand gegangen ist, wurde die Außenstelle des Weißen Rings einige Zeit lang nicht mehr besetzt,
Ratsuchende mussten sich an die Außenstelle Düren wenden.
Seit Mitte 2024 hat sich das geändert, es gibt wieder eine Gruppe engagierter Mitarbeiterinnen, die unter der Leitung von
Elke Bongartz,  vor ihrer Pensionierung Sozialarbeiterin und Mitarbeiterin der Jugendgerichtshilfe in Mönchengladbach,
ihre Arbeit aufgenommen hat.

Anfang Februar hat Gaby Trippen am monatlichen Treffen der Gruppe teilgenommen und das Schiedsamt, insbesondere
den Bereich der Bearbeitung von Straftaten, vorgestellt. Im Gegenzug erfuhr sie viel über die vielfältigen
Aufgabenbereiche des Weißen Ring im Opferschutz.
Dabei stellte sich heraus, dass unsere Arbeit im Bereich des Privatklageweges genau in eine Lücke des Beratungsangebotes
vom Weißen Ring hineinpasst. Bislang konnten die Mitarbeiterinnen ratsuchenden Personen, die nach einem Einstellungsbescheid
ihrer Strafanzeige zu ihnen kamen, nur allgemeine Ratschläge und Hilfestellungen anbieten, nun aber können sie direkt
auf den im Einstellungsschreiben zwar genannten, aber nicht näher definierten Privatklageweg verweisen und somit den
betroffenen Bürgern und Bürgerinnen eine Perspektive zur weiteren Verfolgung der ihnen angetanen Straftat bieten.
Es gab auch schon einen konkreten Fall, in dem Gaby Trippen mit dem Betroffenen Kontakt aufgenommen
und die Möglichkeit des Schiedsverfahrens erläutert hat.

Ausgestattet mit Informationsmaterial über das Schiedsamt, insbesondere mit den  „Blödmann-Flyern“  können
die Mitarbeiterinnen der Außenstelle nun konkrete Lösungsvorschläge anbieten.

Für die Zukunft soll die Zusammenarbeit zwischen dem Weißen Ring Mönchengladbach und der Bezirksvereinigung Mönchengladbach
weiter ausgebaut werden, z.B. mit Vorträgen oder gemeinsamen Auftritten in der Öffentlichkeit.

Wir sind gespannt…

Das Angebot der Organisation Weißer Ring wird ausführlich im Internet unter www.weisser-ring.de vorgestellt.